AWO-Workshop für die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe am 25. November 2024
Unter dem Motto „Wissen stärkt Handlungssicherheit“ luden Nora Lehning, Koordinatorin des regionalen Netzwerkes für präventiven Kinderschutz, und Judith Beuchelt, Pädagogische Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe im AWO Kreisverband Bautzen, zu einem internen Workshop ein, der die Herangehensweise in Kinderschutzverfahren mit theoretischen und praktischen Impulsen aufgriff.
Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Wissen unserer Fachkräfte aufzufrischen und sie für ihre tägliche Arbeit handlungssicher zu machen.
In ruhiger und angenehmer Atmosphäre standen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:
- Eine kompakte Einführung zu theoretischen und gesetzlichen Grundlagen im Kinderschutz.
- Der Handlungsleitfaden in Kinderschutzfällen: Die schrittweise Vorgehensweise in einem Verdachtsfall, um Kinder wirksam zu schützen.
- Der sichere Umgang mit Formularen: Welche Dokumente sind unter Berücksichtigung des Handlungsleitfadens zu benutzen?
- Praktischer Teil: In Kleingruppen das vorhandene Wissen mit Hilfe eines Fallbeispiel erproben.
Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichem Austausch leistete diese Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe der Arbeiterwohlfahrt.
Die beiden Workshop-Leiterinnen bedanken sich bei allen Teilnehmenden für den regen Austausch stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.