Netzwerk für präventiven Kinderschutz

Helfen – Unterstützen – Kooperieren

Präventiver Kinderschutz durch interdisziplinäres und qualifiziertes Zusammenwirken aller Netzwerkakteure

Der Leitgedanke des Netzwerkes für präventiven Kinderschutz basiert auf einem interdisziplinären Ansatz und dem qualifizierten Zusammenwirken aller Akteure im Landkreis Bautzen. Dabei streben wir eine nachhaltige Sensibilisierung von Fachkräften an, um ein gesundes Aufwachsen von Kindern in ihren Familien zu ermöglichen. Insbesondere richtet sich unser Anliegen an Fachkräfte und Institutionen, die mit Familien und Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren arbeiten.


Unsere Aufgaben

  • Vernetzung der vorhandenen Angebote im Landkreis Bautzen
  • Unterstützung der Etablierung vorhandener Netzwerkstrukturen und Kooperationsbeziehungen
  • Organisation interdisziplinärer Arbeitskreise und Fachgremien
  • Erarbeitung und Bereitstellung von Informationsmaterialien und qualifizierten Arbeitshilfen
  • Organisation bedarfsgerechter Fachtage und Seminare

Netzwerkakteure

  • Team Frühe Hilfen, Gesundheitsamt, Jugendamt und Landesamt für Schule und Bildung
  • Hebammen, Geburts- und Kinderkliniken sowie Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken
  • Kindertagesstätten und Grundschulen
  • Familienzentren und Familienhilfen
  • Beratungsstellen, Kinderschutz-Fachkräfte Sachsen/Thüringen und Kinderschutzbund Landesverband Sachsen
  • Polizei und Familiengericht

Kontakt

Netzwerk für präventiven Kinderschutz
Löbauer Straße 48, 02625 Bautzen

Nora Lehning
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Bachelor)

Tel: 03591 32 61 127 oder 0151 618 31 070
Fax: 03591 32 61 128
E-Mail: nora.lehning@awo-bautzen.de


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.