Im Rahmen des 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren.
Jedes dritte Kind ist von Trennung und Scheidung betroffen. Um diese schwierige Situation zu bewältigen, bietet die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bautzen e.V. an den Standorten Bischofswerda und Kamenz mit einer Trennungs- und Scheidungskindergruppe Hilfe an.
Das Gruppenprogramm will fehlende Informationen liefern sowie falsche Vorstellungen korrigieren, um dadurch eine realistischere Sicht der Kinder auf ihre eigene Situation zu fördern. So wird das Selbstwertgefühl gestärkt und die Kinder können ihre Wünsche neu sortieren und bewerten.
Für diesen Einsatz wurden wir nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro wird für neue methodische Materialien, Vesper-Einheiten und eine Kamera für Filmaufzeichnungen verwendet.
Stellvertretend für die Stiftung übergab Stiftungsbotschafter Sven Kunath, Geschäftsführer der Kunath Immobilien und Bauträger GmbH in Großharthau, die Urkunde und lobte das Engagement der Verantwortlichen.
Die Mitarbeiter:innen der Arbeiterwohlfahrt freuen sich sehr über die Zuwendung:
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht – danke, dass wir dabei unterstützt werden“, sagte Judith Kubasch, Pädagogische Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe der Arbeiterwohlfahrt Bautzen, bei der Scheck-Übergabe.
Über die Town & Country Stiftung
Die Town & Country Stiftung mit Sitz in Erfurt wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet, um unverschuldet in Not geratenen Bauherren und deren Familien zu helfen. Bald wurde der Stiftungszweck um die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher erweitert. Die Arbeit der Town & Country Stiftung wird durch das Town & Country Franchise-System und weitere Unterstützer:innen sowie freie Spenden ermöglicht.